Jahresaustausch

Dein unvergessliches, einmaliges Jahr im Ausland

Und so funktionierts: Während eines ganzen Schuljahres bist du in deinem Wunschland, wohnst dort bei 2 – 4 Gastfamilien und besuchst eine öffentliche Schule. Die Schule wechselst du dabei aber nicht, damit du entstandene Freundschaften trotz Gastfamilienwechsel weiter pflegen kannst. Während du im Ausland weilst, kommt zeitgleich ein*e Schüler*in aus dem Ausland in die Schweiz und wohnt in der Regel bei deiner Familie. Damit dein Auslandabenteuer nicht an den Kosten scheitert, stehen dir die Rotary Clubs helfend zur Seite und unterstützen dich auch finanziell.

Teilnahmebedingungen

  • Du bist zwischen 15 und 18 Jahre alt (bei der Abreise)
  • Du bist offen, tolerant und bereit dich anzupassen
  • Du verfügst über Grundkenntnisse der Sprache des Gastlandes
  • Du kannst dich auch auf Englisch verständigen

 

  • In der Regel übernimmt deine Familie im Gegenzug den/die Austauschschüler*in
  • Das Austauschjahr ist kein Urlaub: Du verpflichtest dich am Unterricht teilzunehmen und passt dich der Kultur und den Regeln der Gastfamilie an
Mehr dazu
Die Teilnahme am Rotary Austauschprogramm steht allen offen. Eine Mitgliedschaft ist keine Voraussetzung und bietet auch keine Vorteile. Rotary betreibt den Jugendaustausch in der Schweiz schon seit den 50er Jahren. Jährlich sind weltweit mehr als 9000 Austauschschüler*innen mit Rotary unterwegs. Der Verein Rotary Jugendaustausch Schweiz/Liechtenstein ist Mitglied von Intermundo und sowohl dort, als auch bei Rotary International zertifiziert.

Das Besondere am Austausch mit Rotary ist, dass für jede*n Schweizer Schüler*in, ein*e Schüler* in aus dem Ziel-Land in die Schweiz kommt. Da Rotary die Gastfamilien nicht bezahlt, wird sichergestellt, dass die Gastfamilien den Austauschschüler nicht aus kommerziellen Gründen aufnehmen. Mit dem Einverständnis zu deinem Rotary Austauschjahr erklärt sich deine Familie bereit, im Gegenzug nacheinander 3 Rotary-Austauschschüler*innen aus dem Ausland während deiner Abwesenheit kostenlos als Familienmitglied aufzunehmen und ihnen Unterkunft und Verpflegung zu gewähren. Falls aus wichtigen Gründen eine solche Aufnahme nicht möglich ist, wird erwartet, dass deine Familie eine alternative Gastfamilie aus ihrem Umfeld vorschlägt. Es ist auch möglich, jemanden vor oder nach deiner Abwesenheit aufzunehmen. Der Rotary Club ist generell bei der Suche nach Gastfamilien behilflich.

Die Austauschverantwortlichen nehmen regelmässig an regionalen Schulungen und an internationalen Konferenzen teil. Die Fortbildungen sorgen neben dem Informationsaustausch dafür, dass sich die Austauschverantwortlichen persönlich kennen und das Programm aktuell und ansprechend bleibt. Jedem*r Austauschschüler*in wird bei Rotary ein Counselor – eine Art Götti – zugeteilt, der über die gesamte Zeitspanne des Austausches hinweg für dich zuständig bleibt.

Das starke Engagement von Rotary, personell und auch finanziell, macht es möglich, dass die Teilnahme an einem Austausch unschlagbar günstig angeboten werden kann. Wir sind überzeugt davon, dass es nicht darauf ankommt WOHIN du gehst, sonder DASS du gehst. Leider kann ein Aufenthalt in einem bestimmten Land nicht garantiert werden. Du kannst bei deiner Bewerbung 3 Wunschländer nach deiner Priorität angeben. Wir versuchen immer, deinem Wunsch nachzukommen, können das aber nicht versprechen. Falls sich aus deinen Wunschländern zu wenig Schüler*innen für die Schweiz melden, müssen wir auf andere Länder ausweichen.

Anmeldeverfahren

  • Registriere dich über unsere Webseite und nenne uns 3 Länder, nach Priorität geordnet, in welchen du dir einen Aufenthalt vorstellen kannst

  • Wir suchen für dich einen passenden Rotary Club in deiner Nähe

 

  • Der Jugendaustauschleiter des Rotary Clubs lädt dich zu einem Interview ein und besucht dich in deinem Zuhause

  • Wir schicken dir ein detailliertes Bewerbungsformular, welches du ausfüllst und an uns zurückschickst

Betreuung und Kosten

Während deines Austauschjahres wirst du vom örtlichen Rotary Club im Gastland betreut. Dieser Club prüft vor deiner Ankunft deine Gastfamilie begleitet sie während deines Aufenthalts bei allfälligen Fragen. Die Gastfamilie nimmt dich auf, ohne finanzielle Entschädigung zu erhalten. Der Rotary Club unterstützt auch bei der Schulauswahl, um sicherzustellen, dass du eine passende Bildungseinrichtung findest. Du erhältst monatlich ein Taschengeld von ca. CHF 100.– bis 150.– (je nach Land) und die Kosten für Schule, Schulbücher und Transport zu Schulveranstaltungen werden vom Rotary Club übernommen. Darüber hinaus bietet Rotary einen 24-Stunden-Notfalldienst für Unterstützung während deines Aufenthalts und unterhält einen Krisenstab, dessen professionelle Fachstabsmitglieder regelmässig trainiert werden.

Eigene Kosten

Kostenpunkt

Informationen

Betrag in CHF
Pauschalbeitrag

Enthalten sind:
Beratung, Vermittlung zu einem Rotary Club der Region, Organisation, umfassende Unterstützung vor, während und nach dem Austauschjahr,  Vorbereitung und Orientierungswochenende,  umfassende Informationen, Erstausstattung und Blazer, Unterkunft und Verpflegung im Gastland, alle Auslagen im Zusammenhang mit dem Schulbesuch (Fahrkosten, Unterrichtsmaterial, ohne Uniform), regelmässige Einladungen zum örtlichen Rotary Club, Betreuung durch den örtlichen Rotary Club, persönliche Betreuung durch einen Counsellor, vom Gastdistrikt organisierte Ausflüge und Treffen mit Rotary-Austauschschülern aus aller Welt (Reisen sind extra zu zahlen), Debriefing nach der Rückkehr, Abschlussweekend mit Rotex und die Möglichkeit bei Rotex Mitglied zu werden
Nicht enthalten sind:
Schuluniform, Reisen

CHF 4400.–
Versicherung

Wenn vom Gastdistrikt gefordert; in manchen Ländern ist die Schweizer Versicherung ausreichend und wird akzeptiert

CHF 800 – 1000.–
(falls nötig)
Visum und erforderliche Unterlagen

Je nach Wahl des Gastlandes

Bis CHF 800.–
Reisekosten

Je nach Destination

Im Gastland

Reisen, Schuluniform, private Ausgaben (Souvenirs)

Beteiligung von Rotary

Taschengeld

Jeder Rotary Austauschschüler erhält ein monatliches Taschengeld von CHF 100 – CHF 150.– (je nach Kaufkraft des Landes)  für wenigstens 10 Monate

CHF 1000 – 1500.–
Rotary Blazer

Jeder Rotary Austauschschüler erhält einen Rotary Blazer

Gastländer

  • Alle
  • Ozeanien
  • Europa
  • Amerika
  • Asien
  • Afrika

Argentinien

Sprache: spanisch

Müsste man das südamerikanische Land Argentinien mit einem Wort beschreiben, läge man mit «facettenreich» bestimmt nicht falsch. Es ist das Land des Tangos und des Fussballs. Beidem messen die Argentinier einen hohen Stellenwert zu. Ein Auslandsaufenthalt in Argentinien bietet kulturelle Vielfalt, atemberaubende Landschaften und kulinarische Höhepunkte. Das Leben mit der Gastfamilie ist meist geprägt von geselligen Zusammenkünften, was deinem Spanisch förderlich sein wird.

Wer die Gelegenheit hat, die Kulturmetropole Buenos Aires zu entdecken, kann in ein geschäftiges Grossstadtleben eintauchen, den feurigen Tango erleben und den ethnischen Mix des argentinischen Volkes kennenlernen.

Du liebst Outdoor-Aktivitäten? Halte während deines Sprachaufenthalts Ausschau nach einem Patagonien-Trip. In Patagonien bietet sich dir unberührte Natur und schneebedeckte Gletscher wie beispielsweise der berühmte Perito-Moreno-Gletscher. Patagonien zählt sicherlich zu den beeindruckendsten Landschaften des ganzen südamerikanischen Kontinents.

Argentinien ist vielleicht das interessanteste Land, um Spanisch zu lernen!

Australien

Sprache: englisch

Kilometerlange Strände, faszinierende Nationalpärke, eine vielfältige Flora und Fauna und pulsierende Metropolen treffen im Land der Kontraste aufeinander. Australien, auch ‘’Down Under’’ genannt, ist der kleinste Kontinent der Welt und gleichzeitig die grösste Insel – der perfekte Ort für einen besonders vielseitigen Auslandaufenthalt, um Englisch zu lernen.

Das australische Schulsystem gehört zu den besten der Welt. Das Unterrichtsniveau ist sehr gut und die Lehrpersonen hochqualifiziert. Das Schuljahr beginnt in Australien im Januar, endet im Dezember und ist in vier Quartale (‘’Terms’’) unterteilt. Internationale Schüler können normalerweise am Anfang jedes Quartals einsteigen.

Auch an ausserschulischen Aktivitäten wird es dir während deines Aufenthalts in Australien nicht fehlen: Campen in den endlosen Weiten des Outbacks, Schnorcheln im Great Barrier Reef oder der Besuch der imposanten Oper oder des botanischen Gartens in Sydney bieten sich je nach Aufenthaltsort an. Die Australier sind zudem für ihre Liebe zum Sport bekannt und nehmen dich bestimmt gerne zu einem Football Game oder zum Surfen mit.

Die Kultur Australiens zu entdecken gehört ebenfalls zu den Highlights für Austauschschüler. Sie ist ein Mosaik, das sich unter anderem aus Einflüssen der Aborigines – den Ureinwohnern Australiens – sowie der britischen Kolonisation zusammensetzt. Den multikulturell geprägten Lebensstil der Australier lernst du insbesondere in den pulsierenden Grossstädten Australiens wie zum Beispiel Melbourne oder der Hauptstadt Australiens, Canberra, aber auch in den charmanten Küstenorten kennen.

Belgien

Sprache: niederländisch, französisch, deutsch

Durch seine überschaubare Grösse kannst du während eines Austauschjahrs in Belgien viel entdecken: Besuche beispielsweise die internationale Hauptstadt Brüssel, das politische und administrative Zentrum der europäischen Union. Im europäische Viertel Brüssels haben die Europäische Kommission und der europäische Rat den Sitz. Das Berlaymont, der Sitz der Europäischen Kommission, ist inspiriert vom UNESCO Hauptquartier in Paris und wurde in den 1960er Jahren erbaut.

Auch Antwerpen ist ein Besuch wert. Historische Gebäude, grüne Parks und sonnige Sommerbars erwarten dich hier. Mit berühmten Spezialitäten wie die belgischen Waffeln, die Pommes (die angeblich in Belgien erfunden wurden) oder die berühmte belgische Schokolade wirst du dich hier zu genüge versorgen können.

Sprachbegeisterte interessiert wahrscheinlich, dass es in Belgien drei Amtssprachen gibt: Französische, Flämisch (die belgische Variante des Holländischen) und Deutsch. In Flandern, dem Norden Belgiens wird Flämisch gesprochen, in Wallonien, dem Süden, Französisch. Auch landschaftlich gibt es Unterschiede zwischen dem Norden und dem Süden: Im Norden werden dich grüne Ebenen, historische Städte wie Brügge und Gent und ein kleiner Abschnitt an der Nordseeküste faszinieren. Der Süden ist geprägt von dichten Wäldern, idyllischen Tälern und mittelalterlichen Städten.

In der Freizeit gehen die Belgier gerne shoppen, essen, in das Kino oder Museum. Auch Sportarten wie Fussball, Tennis und Schwimmen sind beliebt. Mit deiner Gastfamilie wirst du dich bestimmt gut verstehen, denn die Belgier gelten als bodenständig, bescheiden und gesellig. Ihr Zuhause gilt als Rückzugsort, aber gemeinsam zu essen, vor allem am Abend, ist vielen Familien besonders wichtig. Sie reden offen miteinander und tauschen sich über den Tag aus.

Bolivien

Sprache: spanisch

Der Binnenstaat Bolivien mit seinen 12 Millionen Einwohner wird aufgrund seiner Lage in den Anden auch das «Tibet Südamerikas» genannt. Boilivien beeindruckt durch seine Landschaft, seine charmanten Altstädte im Kolonialstil und die Gutmütigkeit und Freundlichkeit der Einheimischen.

Die Bolivianer wissen zudem, wie man feiert: insbesondere in den traditionellen Dörfern werden etliche kulturelle Feste begangen. Der Karneval von Oruro und das Ichapenkene Pesta-Fest wurden von der UNESCO sogar zum Weltkulturerbe ernannt. Anlässlich dieser Feste tragen die Bolivianer gerne ihre berühmte bunte Kleidung.

In Bolivien Spanisch zu lernen, ist sicherlich eine besondere Erfahrung. Es ist ein Land, in dem Tradition die Moderne prägt. In der Hauptstadt Sucre treffen weisse Kolonialbauten auf unberührte Natur. In den Strassencafés der Plaza Libertad in Sucre kannst du die für Bolivien bekannten Schokoladepralinen kosten.

Bolivien bietet einige der beeindruckendsten Landschaften Südamerikas: die Atacama-Wüste, der Titicaca-See und der grösste Salzsee der Welt, Salar de Uyuni begeistern Sprachreisende aus aller Welt. Der wilde Amazonas prägt den Norden und Nordosten Boliviens, die majestätischen Anden den Westen.

Brasilien

Sprache: portugiesisch

Karneval, Zuckerhut, Amazonas, Samba und Fussball sind sicherlich einige Stichworte, die dir in den Sinn kommen, wenn du an Brasilien denkst. Das flächenmässig fünftgrösste Land der Welt hat für Austauschschüler eine unglaubliche Vielfalt an Kultur, Landschaft und Aktivitäten zu bieten!

Portugiesisch gilt heute als Weltsprache: Allein Brasilien mit seinen über 200 Millionen Einwohnern bietet dir viele Möglichkeiten, dein Portugiesisch zu praktizieren! Schätzungen zufolge sprechen weltweit insgesamt 270 Millionen Menschen Portugiesisch. Und keine Sorge: Obwohl sich das Portugiesisch Brasiliens leicht vom demjenigen Portugals unterscheidet, können sich die Menschen beider Länder problemlos verständigen. Das Portugiesisch Brasiliens ist etwas melodischer und wird oftmals langsamer gesprochen als dasjenige Portugals.

Wer seinen Austausch in Rio de Janeiro verbringt, der kann sich auf eine pulsierende Metropole freuen und sollte auf keinen Fall die Wanderung zum Zuckerhut auslassen – die Aussicht ist einfach spektakulär! Entspannen lässt es sich besonders gut am weltberühmten kilometerlangen Copacabana-Strand.

Wer den Auslandaufenthalt weiter im Norden verbringt, dem bietet sich vielleicht die grossartige Chance, den berühmten Amazonas mit seiner riesigen Artenvielfalt zu entdecken. Der Amazonas wird auch die Lunge der Erde genannt und an bestimmten Orten noch immer von der indigenen Bevölkerung Brasiliens besiedelt.

Mit den Brasilianern wirst du besonders schnell ins Gespräch kommen – und dein Portugiesisch praktizieren können – denn sie sind bekannt dafür, offen, freundlich und lebensfroh zu sein.

Chile

Sprache: spanisch

Ein Sprachaufenthalt in Chile, einer der eindrücklichsten Gegenden Südamerikas, ist eine einmalige Erfahrung, denn Chile ist ein Land der Extreme: es ist gleichzeitig das längste und schmalste Land der Welt. Im Norden Chiles befindet sich die trockenste Wüste der Welt, die Atacamawüste.

Für Outdoor-Enthusiasten lohnt es sich ganz besonders, in Chile Spanisch zu lernen: Jahrtausende alte schneebedeckte Gletscher und Vulkane treffen hier auf die Pazifische Küste und unberührte Urwälder.

Dass viele Chilenen kein Englisch sprechen, ist ein Vorteil für Sprachschüler, denn so können sie ihr Spanisch besonders gut üben. Die Chilenen sind zwar eher zurückalten, aber sehr freundlich und hilfsbereit, und vor allem stolz auf ihr einzigartiges Land. Du wirst schnell merken, dass jede Region seine kulturellen Eigenheiten hat. Die Kultur und den Alltag kennenzulernen, ist während deines Austauschjahres eine Erfahrung, die du so schnell nicht vergessen wirst.

Dänemark

Sprache: dänisch, englisch

Vor einigen Jahren war das Wort «Hygge» in aller Munde. Das dänische Wort umfasst im Wesentlichen ein Lebensgefühl, bei dem Entspannung, Gemütlichkeit und Beisammensein im Zentrum stehen. Für die Dänen scheint Hygge zu funktionieren, denn sie gehören laut Studien zu den glücklichsten Menschen der Welt.

Hinzu kommt, dass der Lebensstandard der Dänen generell hoch ist und das Schulsystem gut. Letzteres ist liberal und legt Wert auf selbstständiges Lernen. Zu entdecken während deines Austauschs in Dänemark gibt es beispielsweise die moderne und weltoffene Hauptstadt Kopenhagen oder die charmanten Städtchen entlang der 7000 Kilometer langen Küste. Um von A nach B zu gelangen, eignet sich das Fahrrad besonders gut, denn das Land ist bekannt dafür, besonders fahrradfreundlich zu sein.

Dänemark ist im Allgemeinen sehr auf den Umweltschutz bedacht und nutzt moderne Technologien, um einerseits die Umwelt zu schützen und andererseits das Leben der Menschen einfacher zu machen.

Deutschland

Sprache: deutsch

Im Herzen Europas Deutsch lernen, geschichtsträchtige Orte besuchen und eine fremde Kultur kennenlernen – das bietet dir ein Austauschjahr in Deutschland.

Die Deutschen sind für ihre Effizienz, ihre Präzision und Pünktlichkeit bekannt. Das überträgt sich auch auf das öffentliche Verkehrssystem, das du während deines Aufenthalts beispielsweise für Kurztrips nutzen kannst. Selbst im Sport zeigen die Deutschen diese Qualitäten! Sie haben einige der besten Fussballspieler und sind seit Jahren oft an der Spitze von Meisterschaften.

Haben die Deutschen auch gutes Essen? Currywurst, Sauerkraut, Käsespätzle, Bienenstich und die Schwarzwälder Kirschtorte gehören für viele genauso zum Leben wie die Luft, die man atmet.

Hast du während des Austauschs die Möglichkeit, die deutsche Hauptstadt Berlin zu besuchen, solltest du dies unbedingt tun. Berlin ist bunt! Kunst, Geschichte und legendäre Partys sind nur einige der Stichworte, die Berlin beschreiben. Das Brandenburger Tor, die Berliner Mauer und das Reichstagsgebäude sind einige der Top Berliner Sehenswürdigkeiten.

Ecuador

Sprache: spanisch

Ecuador ist das kleinste der Andenländer, was dir bei einem Austauschjahr einen riesigen Vorteil bietet: üppige Regenwälder, sonnige Küstenregionen und beeindruckendes Hochgebirge befinden sich in Ecuador auf engstem Raum. So findest du in Ecuador die grösste Masse an Flora und Fauna pro Quadratkilometer weltweit.

Erlebe den karibischen Lebensstil an der Küste oder die Tradition der Indianer der Sierra. Im Osten gibt es die berühmten Galapagos-Inseln zu entdecken, deren einzigartige Natur und Tiere bereits Darwin faszinierten. Mitten in den Anden auf knapp 3000 Metern Höhe liegt die Hauptstadt Quito, deren historische Altstadt zum Weltkulturerbe gehört.

Das Essen Ecuadors lässt sich am besten als eine Mischung aus spanischen, indigenen und afrikanischen Einflüssen beschreiben. Das berühmteste Gericht ist Cuy picante – gegrilltes Meerschweinchen. Ausserdem ist Mais die Grundlage vieler ecuadorianischer Spezialitäten.

Durch die besonders herzliche und gastfreundliche Art der Menschen wird dein Austauschjahr in Ecuador sicherlich zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Estland

Sprache: estnisch

Der nördlichste der drei baltischen Staaten fasziniert durch unberührte Natur, eine fortschrittliche digitale Gesellschaft und die Hauptstadt Tallin, eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Europas.

Obwohl Estland zum Baltikum zählt, ist es, aufgrund seiner Lage, kulturell näher an Skandinavien und betrachtet sich selbst auch als nordeuropäisches Land. So gehört auch die Sprache, das Estnisch, zu den finno-ugrischen Sprachen und hat Ähnlichkeiten mit Finnisch und Ungarisch. Auf eine gute Bildung wird in Estland besonders grossen Wert gelegt, es hat ein ausgezeichnetes Bildungssystem und findet sich regelmässig auf hohen Platzierungen in internationalen Bildungsrankings.

Nicht vielen Menschen ist bewusst, dass Estland als eine der fortschrittlichsten digitalen Gesellschaften der Welt bezeichnet wird. Dank einer raffinierten E-Government-Infrastruktur können die Einwohner fast alle behördlichen Angelegenheiten online erledigen.

Lass dich während deines Austauschs von der reichen kulturellen Szene mitreissen. Tanz, Volksmusik und Handwerkskunst gehören genauso dazu wie zeitgenössische Literatur, Kunst und eine lebendige Musikszene. Das Land ist ausserdem für seine Chortradition bekannt.

Finnland

Sprache: finnisch, schwedisch

Schneebedeckte Weiten, unberührte Wildnis und modernes City Life – das erwartet dich bei einem Austauschjahr in Finnland.

Das Land der 1000 Seen im hohen Norden ist mit nur 5.5 Millionen Menschen dünn besiedelt. Ein Grossteil der Fläche ist mit Wald bedeckt – so überrascht es nicht, dass die Finnen sehr naturverbunden sind. Nach einem Saunarundgang, eine Jahrhunderte alte Tradition, kühlen sie sich  beispielsweise gerne im See ab.

In der nördlichsten Region Lappland, die als letzte Wildnis Europas gilt, hast du vielleicht die Chance, die berühmten Polarlichter zu beobachten. Ganz sicher wirst du während eines Austauschjahrs in Finnland lange Tage im Sommer und lange Nächte im Winter erleben.

Finnland gilt als sehr fortschrittliches und emanzipiertes Land. Geschlechtliche Gleichstellung wird grossgeschrieben. Auch in Sachen Digitalisierung und Cleantech ist Finnland an der Spitze weltweiter Ranglisten. Bis im Jahr 2035 möchte das Land CO2-neutral sein.

Die Finnen selbst gelten als zurückhaltend und schüchtern, aber freundlich und hilfsbereit. Nachdem sie anfangs vielleicht distanziert wirken, öffnen sie sich zunehmend und verbringen gerne Zeit gemeinsam. Sie müssen etwas richtig machen, denn sie gelten schliesslich als die glücklichsten Menschen der Welt!

Frankreich

Sprache: französisch

Einige sagen, die Französische Sprache sei die schönste auf der ganzen Welt. Eins aber ist sicher: Frankreich gehört zu den meistbesuchten Ländern weltweit. Das Hexagon ist bekannt für seine wunderschönen Weinberge, die französische Küche und historische Städte. Frankreich ist vielfältig und multikulturell. Während eines Austauschjahrs in Frankreich gibt es sicherlich viel zu entdecken!

Tausende Studenten kommen jedes Jahr nach Frankreich, um Französisch zu lernen. Gute Französischkenntnisse zu besitzen, bedeutet oft, bessere Chancen bei der Jobsuche zu haben. Hast du während deines Austauschs die Chance, die Hauptstadt Paris zu entdecken, solltest du sie nutzen. Die Metropole ist kulturelles Zentrum, in der es Kunst, Mode, Museen und die französische Küche zu entdecken gibt. Aber auch unzählige andere Städte Frankreichs sind absolut einen Besuch wert, jede hat ihren eigenen französischen Charme.

Und vielleicht erfährst du während deines Austauschs auch, wie die Franzosen ihre berühmte Gelassenheit ausstrahlen!

Italien

Sprache: italienisch

Bella Italia! Italien ist eines der beliebtesten Reiseziele in Europa. Mit einem Austauschjahr in Italien bietet sich dir die einmalige Gelegenheit, so richtig in die italienische Kultur und den Alltag einzutauchen.

Bei den Italienern steht die Familie im Zentrum. Beim Abendessen beispielsweise kommt die ganze Familie zusammen und tauscht sich über den Tag aus. Perfekt für dich, denn so kannst du mit deiner Gastfamilie dein Italienisch üben! Auch das Essen hat einen hohen Stellenwert. Der kulinarische Export aus Italien schlechthin sind Pizza und Pasta und weltweit genauso bekannt wie beliebt. Während deines Austauschs wirst du aber merken, dass Italien kulinarisch viel vielfältiger ist.

Die italienischen Metropolen haben ebenfalls viel zu bieten: Da gibt es beispielsweise das Modezentrum Mailand, das geschichtsträchtige Rom und das prachtvolle Florenz mit seinen zahlreichen Kunst- und Architektur-Meisterwerken. Besonders berühmt ist auch die Stadt auf dem Wasser, Venedig.

Sowie der Rest Europas machen auch die Italiener gerne Urlaub am Meer. Je nachdem hast du während deines Austauschjahres die Möglichkeit, ebenfalls von Sonne, Strand und Meer zu profitieren.

Japan

Sprache: japanisch

Lerne japanisch im Land des Kontrastes: In Japan treffen jahrhundertealte Traditionen auf eine hochmoderne Gesellschaft wie nirgendwo sonst auf der Welt.

Entdecke majestätische Kaiserpaläste, traditionelle Teezeremonien und japanische Gärten während deines Austauschjahrs in Japan. Tradition ist ein zentraler Bestandteil des Lebens der Japaner. Jahrhundertealte Bräuche haben noch immer ihren Platz in der japanischen Gesellschaft. In der japanischen Kultur ebenfalls tief verwurzelt sind die Höflichkeit und das Streben nach Harmonie, was du in deinem Austauschjahr schnell merken wirst.

Dem traditionsreichen Leben gegenüber stehen hochmoderne Städte wie Tokio oder Kyoto sowie globale Technologieunternehmen. Pulsierende Metropolen wie die Hauptstadt Tokio bieten dir kulinarische Vielfältigkeit, unzählige Shopping-Möglichkeiten und ein lebendiges Nachtleben. Das alles mit dem malerischen Mount Fuji im Hintergrund, dem höchsten Vulkans Japan.

Landschaftlich ist Japan allgemein aussergewöhnlich: Das Land besteht aus den vier Hauptinseln Hokkaido, Honshu, Shikoku, Kyushu. Hinzukommen viele kleine Inseln – insgesamt sind es 3000. Das Landschaftsbild ist geprägt durch Berge, woraus die Fläche Japans zu vier Fünftel besteht. Es gibt 40 aktive Vulkane. Wenn du ein ganzes Jahr in Japan verbringst, wirst du wahrscheinlich das Glück haben, das weltbekannte Kirschblütenspektakel im Frühling bestaunen zu können.

Ein Austauschjahr in Japan ist sicherlich eine einzigartige sprachliche und kulturelle Erfahrung.

Kanada

Sprache: englisch, französisch

Lerne Englisch oder Französisch mit den charmanten „Locals“, die für ihre Offenheit und Freundlichkeit bekannt sind, im Land des Ahornblatts, dem Nationalsymbol Kanadas.

Ob Stadtmensch oder Naturfreund, das liberale Land im Norden Amerikas hat für jeden etwas zu bieten. Wer das Austauschjahr in der Provinz Ontario verbringt, kann die wohl berühmtesten Wasserfälle der Welt besichtigen: die Niagarafälle. Die Landschaft wird zudem durch eine atemberaubende Gebirgslandschaft und die wilde Pazifikküste geprägt.

In atemberaubenden Kontrast zu wilden Naturlandschaften stehen multikulturelle Metropolen wie Vancouver, Toronto, Montreal oder Québec. Die Städte bieten die perfekte Gelegenheit, bei einem Austauschjahr die kanadische Lebensweise kennenzulernen.

Beliebte ausserschulische Aktivitäten umfassen beispielsweise Kinobesuche oder Shopping sowie Sportarten wie Segeln, Schwimmen, Skifahren oder Snowboarden. Whistler, eine Stadt nördlich von Vancouver ist ein besonders beliebter Ort für Naturverbundene. Im Winter bietet der Ort atemberaubende schneebedeckte Berge zum Skifahren, Snowboarden, Schlittenfahren und Eislaufen während im Sommer Wanderungen, Radfahren, Golf und Wassersportarten populär sind.

Eins ist sicher: Mit einem Auslandsaufenthalt in Kanada sind unvergessliche Momente vorprogrammiert!

Kolumbien

Sprache: spanisch

Das Spanisch in Kolumbien werten einige als besonders schön und einfach zu verstehen. Kolumbien hat Sprachreisenden einiges zu bieten: das viertgrössten Land Lateinamerikas grenzt an den Pazifik sowie das karibische Meer und bietet alles, was das Austausch-Herz begehrt. In Kolumbien findest du kilometerlange weisse Strände, kulturelle Vielfalt und pure Lebensfreude. Für Kaffeeliebhaber ist Kolumbien ein Traum, für Naturverbundene das Paradies.

In das pulsierende Nachtleben eintauchen, Museen besuchen und sich kulinarisch ausleben, diese Möglichkeit hast du, wenn du deinen Austausch in einer der Metropolen wie Médellin, Cartagena oder Bogotá verbringst.

Chillen in den Anden? In Bogotá, welches auf der Hochebene von Sabana liegt, laden unzählige Strassencafés zum Verweilen ein. Bunte Kolonialhäuser und moderne Wolkenkratzer treffen in der pulsierenden Metropole aufeinander. Eine besonders gute Aussicht über die Stadt hast du, wenn du mit der Seilbahn den Monserrate hochfährst.

Lettland

Sprache: lettisch

Du möchtest während deinem Austauschjahr auf keinen Fall auf gutes Internet verzichten? Dann ist Lettland die perfekte Wahl! Wie sein baltischer Nachbar Estland, ist auch Lettland ein wahres Paradies in Sachen Internet. Die Internetverbindungen des baltischen Staates gehören zu den schnellsten der Welt. Allein in Riga gibt es mehr als 800 gratis Wifi-Hotspots!

Das historische Zentrum der Hauptstadt wurde von der UNESCO als eines der wichtigsten kulturellen und architektonischen Städte der Welt aufgeführt. So wird die Stadt auch als Perle der Architektur bezeichnet. Überraschen wird dich vielleicht zudem die Gastronomie der Hauptstadt, typisch ist hier die Fusionsküche.

Generell lässt sich sagen, dass Moderne und Tradition in Lettland ganz unauffällig Hand in Hand gehen. Um die Kultur Lettlands in Fülle zu entdecken und erleben, besuche Sehenswürdigkeiten, nimm an Festivals und Veranstaltungen teil und tauche in das lokale Leben vor Ort ein.

Ein Austauschjahr in dem – gemessen an der Bevölkerung – kleinen baltischen Land ist sicherlich ein einmaliges Erlebnis!

Litauen

Sprache: litauisch

Ein Austauschjahr im Mittelpunkt Europas – buchstäblich, denn in Litauen, in der Nähe der Hauptstadt Vilnius, liegt gemäss offiziellen Berechnungen des Französischen Nationalinstituts für Geografie der geografische Mittelpunkt des europäischen Kontinents.

Die Sprache Litauens hat indogermanische Wurzeln und ähnelt derjenigen Lettlands. Sie ist also keine slavische, sondern eine baltische Sprache und benutzt das lateinische Alphabet. Litauisch ist zudem eine der ältesten lebenden Sprachen der Welt.

Das Familienleben spielt in Litauen eine wichtige Rolle, genauso wie die Gastfreundlichkeit. Das Leben der Menschen in Litauen ist ausserdem von kulturellen Traditionen geprägt, die sich in der Volksmusik, Kunst und dem Handwerk widerspiegeln. Festivals und andere Veranstaltungen zelebrieren Folklore und Traditionen.

Wenn du deinen Austausch in Litauen verbringst, solltest du die Spezialitäten Litauens wie Cepelinai, Kartoffelklösse und Skilandis probieren. In deiner Freizeit kannst du flache Ebenen, hügelige Regionen oder UNESCO-Weltnaturerben entdecken oder dir ein Basketballspiel der starken litauischen Mannschaft anschauen.

Mexiko

Sprache: spanisch

Wusstest du, dass Mexiko mit seinen 113 Millionen Muttersprachlern das grösste spanischsprachige Land der Welt ist? Der perfekte Ort, um Spanisch zu lernen und aktiv zu üben!

Das Land der Mayas und Azteken ist bekannt für seine historischen Stätte, mystischen Kulturen, ein aufregendes City Life, sein weltweit populäres Essen, die traumhaften Strände zum Pazifik und der Karibik hin und atemberaubende Naturlandschaften.

Die vielen Feiertage wie Dia de los Muertos (Tag der Toten), der Cinco de Mayo und der Dia de la Revolucion (Tag der Revolution) gehören ebenfalls zu den aufregenden Dingen, die du während eines Austauschjahrs in Mexiko erleben kannst.

Umgeben von majestätischen Bergketten liegt auf etwa 2’200 Metern Höhe die Hauptstadt, Mexiko-Stadt. Sie ist lebendig, belebend, modern, pulsierend und weltoffen. Hast du die Gelegenheit, Mexiko-Stadt zu besuchen, wirst du spüren, wie hier die Vergangenheit auf die Gegenwart trifft. Mache einen Deep-Dive in die mexikanische Kunst und Kultur, flaniere über den Zócalo – den zweitgrössten Platz der Welt – oder entdecke die Ruinen Tenochtitlán. In den Vierteln Zona Rosa, Roma und Condesa gibt es unzählige trendige Restaurants und Bars.

Eines ist sicher: Ein Austauschjahr in Mexiko ist ein besonderes Erlebnis!

Neuseeland

Sprache: englisch

Englisch lernen im Land der Kiwis! Aufgeteilt in zwei Hauptinseln und geografisch isoliert, ist Neuseeland eine Mischung einzigartiger Naturlandschaften und modernem City Life. Eines der Merkmale, das Menschen bei einem Besuch Neuseelands sicherlich am meisten erstaunt, ist die vielfältige Landschaft: Goldene, schwarze und weisse Strände, schneebedeckte Vulkane, Regenwald, Fjorde, Seen und Gebirge – es ist, als wäre die Natur der Welt hier zusammengefasst worden. Da erstaunt es nicht, dass Neuseeland als Kulisse für grossen Verfilmungen wie «Herr der Ringe» und «Der Hobbit» diente.

Im Austauschjahr in Neuseeland begegnest du Menschen, die offen und gastfreundlich sind und eine hohe Akzeptanz anderer Kulturen haben. Der Einfluss der indigenen Bevölkerung, den Māori, ist in verschiedenen Bereichen des Alltags der Kiwis spürbar. Das Land ist ausserdem sehr fortschrittlich und legt viel Wert auf die Umwelt. Du fragst dich gerade, woher das Wort Kiwi als Bezeichnung für die Neuseeländer überhaupt kommt? Kiwi ist ein flugunfähiger Vogel, den es nur in Neuseeland gibt und als Nationalvogel gilt.

Die bevölkerungsreichste Stadt Australiens ist Auckland. Sie liegt zwischen dem Pazifischen Ozean im Osten und dem Tasmanischen Meer im Westen. So kombiniert die Stadt beeindruckende Landschaften mit urbanem Lebensgefühl. Entdecke die vielfältige Kulturszene mit Theatern, Kunstgalerien und Festivals oder das pulsierende Nachtleben und angesagte Geschäfte im Viertel Ponsonby. Ein Auslandsaufenthalt ist immer eine unvergessliche Erfahrung, aber ihn in einem solch beeindruckenden und vielseitigen Land wie Neuseeland, ist schon etwas ganz Besonderes.

Niederlanden

Sprache: niederländisch

Stürze dich während deines Austauschs in das aufregende Nachtleben angesagter niederländischer Städte wie Amsterdam oder Rotterdam, entdecke das an die Nordsee grenzende Den Haag oder die weltbekannten Tulpenfelder, welche du beispielsweise von Amsterdam aus mit dem Auto in weniger als einer Stunde erreichen kannst.

Bei einem Austausch in den Niederlanden fehlt es dir an nichts, denn das Land hat von urban bis landschaftlich viel zu bieten. Erkunde die Niederlande mit dem Boot oder dem Fahrrad – beides sind beliebte Fortbewegungsmittel, da die Niederländer viel Wert auf umweltbewusste Mobilität legen. Die Menschen in den Niederlanden sind ausserdem bekannt für ihre Toleranz und Offenheit.

Das Land der Windmühlen hat zudem eine reiche Kultur. Einige der berühmtesten Maler überhaupt stammen aus den Niederlanden, wir sprechen hier natürlich von van Gogh, Rembrandt und Vermeer. Auch die Musik spielt eine wichtige Rolle: Feiere wie und mit den Niederländern bei Festivals wie dem Holland Festival, dem North Sea Jazz Festival oder dem grössten elektronische Musikfestival, dem Amsterdam Dance Event (ADE).

Norwegen

Sprache: englisch, norwegisch

Das Land in Skandinavien ist bekannt als Land der Fjorde, die zur atemberaubenden Landschaft Norwegens einen Grossteil beitragen. Der längste und zugleich tiefste der unzähligen Fjorde ist der Sognefjord mit einer Tiefe von 1308 Metern und einer Länge von 204 Kilometern. Norwegen hat für Outdoor-Fans viel zu bieten!

Im Winter zieht es viele Menschen nach Norwegen, um das einzigartige Spektakel der Nordischen Lichter zu beobachten. Das gelb-grüne Licht ist sicherlich auch während deines Auslandsaufenthaltes einen Ausflug wert. Ein weiteres Phänomen, das viele begeistert, ist die Mitternachtssonne oberhalb des Polarkreises. Der Polartag am 21. Juni dauert dort nämlich 24 Stunden. Die Sonne bleibt an diesem Tag über dem Horizont und beschert so dem Norden eine längere Sonnenscheindauer als dem Süden.

Wer sein Austauschjahr in der grünen Hauptstadt Oslo verbringt, befindet sich im Zentrum der modernen Kunst. Der Frogner-Park beispielsweise ist der grösste Skulpturenpark der Welt. Oslo bietet ausserdem mehrere Theater und Museen, eine moderne Architektur und fortschrittliche Infrastruktur. Durch seine direkte Lage am Fjord hat sie sowohl für Stadtkinder als auch Naturliebhaber viel zu bieten.

Norwegen legt grossen Wert auf Bildung und vor allem: Bildung für alle. 60 Prozent der Einwohner der norwegischen Hauptstadt haben einen Hochschulabschluss. Die Universität Oslo ist die grösste und beste Universität des Landes.

Österreich

Sprache: deutsch

Bei einem Austauschjahr in Österreich erwartet dich nicht nur die Gelegenheit, Deutsch mit Muttersprachlern zu üben, sondern auch viel Geschichte, Kultur und kulinarische Höhepunkte.

An einer grossen Auswahl an opulentem Essen wird es dir in Österreich nicht fehlen! Die Küche Österreichs ist international vor allem für Mehlspeisen wie den Kaiserschmarrn oder den Apfelstrudel bekannt, sowie das Wiener Schnitzel. Regional findet man auch ungarische Einflüsse vor.

In der Hauptstadt Wien wird dir die historische Bedeutung Österreichs besonders bewusst. Die prächtige Stadt ist zudem das kulturelle Zentrum Österreichs – ja manche nennen sie sogar die europäische Hochburg der Kunst und Kultur: Museen, Theater, Konzerte und die Staatsoper sind nur einige der Freizeitaktivitäten, die sich dir anbieten, wenn du dein Austauschjahr in Wien oder in der Nähe verbringst.

Kultur und Musik haben eine lange Tradition in Österreich. Schliesslich hat das Land Namen wie Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Johann Strauss und Gustav Klimt hervorgebracht.

Nach der Schule kannst du ausserdem wunderbar Kraft tanken in der idyllischen Natur, denn fast die Hälfte der Landesfläche ist mit Wald bedeckt, wunderschöne Seen und Skigebiete ergänzen das Landschaftsbild Österreichs.

Deutsch zu lernen, lohnt sich auf jeden Fall, denn es ist die Sprache mit den meisten Muttersprachlern in Europa.

Peru

Sprache: spanisch

Lerne Spanisch im Land der Inkas! Das grösste Andenland hat eine besonders reiche Geschichte und vielfältige Kultur. Die Inka-Kultur, die im 15. Jahrhundert ihren Höhepunkt erreichte, ist weltberühmt. Auch heute noch können die Überreste dieser einst blühenden Gesellschaft in Form von Ruinen besucht werden. So beispielsweise Machu Picchu, die verlorene Inka-Stadt in den Anden und eines der berühmtesten historischen Denkmäler überhaupt.

Auch landschaftlich ist Peru beeindruckend: Der Amazonas-Regenwald Perus ist eines der artenreichsten Ökosysteme der Welt. Viele Tier- und Pflanzenarten, die dort leben, wurden noch nicht einmal entdeckt. Landschaftlich hat das Land aber noch viel mehr zu bieten als der Amazonas, das darfst du während des Austauschs entdecken!

Und wer gerne feiert, sollte sich die peruanischen Feste nicht entgehen lassen. Sie sind äussert bunt und lebhaft. Das Land ist aber nicht nur für seine Feste bekannt, sondern auch seine Kunsthandwerksprodukte. Besonderer peruanischer Schmuck macht sich sicher gut als Souvenir, das man nach dem Austausch der Familie und Freunden mitbringen kann.

Philippinen

Sprache: philippinisch

Ein Austauschjahr im fünftgrössten Inselreich der Welt! Spaziere entlang traumhafter Strände und tauche in die atemberaubende Unterwasserwelt ein, für die die Philippinen bekannt sind.

Das Archipel besteht aus mehr als 7000 Inseln, die Hauptinseln ist Luzon, da sich hier die Hauptstadt Manila befindet. Dadurch, dass das Land sich auf so viele Inseln verteilt, gibt es verschiedene Kulturen und Traditionen. Das Land ist aber im Allgemeinen auch sehr geprägt von der US-amerikanischen Kolonialzeit. So ist Englisch die zweite Amtssprache und beliebte Sportarten sind Basketball und Billard. Insgesamt lässt sich die Kultur als eine Mischung aus indigenen und spanischen Einflüssen sowie moderner westlicher Merkmale beschreiben.

Mit den Philippinos wirst du dich bestimmt blendend verstehen, denn sie sind Ausländern gegenüber sehr neugierig und offen. Zudem ist ihnen Familie besonders wichtig. Auch Festivals, Musik und Tanz sind fester Bestandteil ihres Lebens. Das wird dir helfen, dein Englisch zu üben!

Tauche ein in die komplexe Geschichte, reiche Kultur und beeindruckende Natur der Philippinen mit einem Austauschjahr im Inselparadies.

Polen

Sprache: polnisch

Riesige Wanderdünen, über 9000 Binnengewässer und historisch bedeutsame Orte – das sind nur einige erstaunliche Fakten über Polen. Den meisten Menschen ist Polen wahrscheinlich vor allem aufgrund des berühmt-berüchtigten Konzentrationslagers Ausschwitz ein Begriff, es gibt aber sehr viel mehr zu entdecken!

Für Naturliebhaber ist Polen ein Paradies. Es gehört zu den seenreichsten Ländern der Welt und hat lange Küsten, weshalb Sportarten wie Schwimmen und Segeln beliebt sind. Eine Wanderung im Słowiński-Nationalpark, dem drittgrössten Nationalpark Polens, führt dich durch Küstenlandschaften, an Strandseen, Mooren und Flüssen vorbei und in die «polnische Sahara». Die riesigen Dünen zwischen Leba und Rowe sind ein einzigartiges Naturparadies.

Wer es lieber urban mag und den Austausch in der Nähe von Warschau oder Krakau verbringt, sollte diesen Städten einen Besuch abstatten. Sie gelten als kulturelle Geheimtipps, Krakau zudem als Studentenstadt. Das historische Zentrum von Krakau wurde 1978 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die Altstadt zeichnet sich durch eine reiche Architektur, historische Gebäude und charmante gepflasterte Strassen aus.

In Polen wirst du dich während deines Austauschjahrs schnell wohlfühlen, denn die Polen sind vor allem für ihre Gastfreundlichkeit bekannt. Auch ein harmonisches Familienleben ist ihnen besonders wichtig.

Rumänien

Sprache: rumänisch

Rumänien ist den meisten wohl nicht als Top-Ziel für einen Austauschjahr bekannt, deshalb aber umso mehr ein Insider-Tipp! Es ist vor allem durch seine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückgeht, seine UNESCO-Weltkulturerben und seine kulturelle Vielfalt ein faszinierendes Land.

Entdecke während deines Austauschs die Region Transsilvanien, die dank der Dracula-Legende weltberühmt ist, oder die Hauptstadt Bukarest, die auch kleines Paris genannt wird. Die rumänische Kultur ist eine Mischung aus deutscher, ungarischer und serbischer Kultur, was sich in der Musik, Architektur, Kunst und Küche widerspiegelt. Die rumänische Küche ist reich an Fleischgerichten und lokalen Spezialitäten wie Sarmale und Mămăligă. Ausgezeichnet schmeckt auch der rumänische Käse.

Malerische Landschaften, die vielfältigste Fauna Europas und mittelalterliche Dörfer erwarten dich im Austausch in Rumänien, ebenso wie lebensfrohe Menschen. In deiner Freizeit kannst du Aktivitäten wie Wandern, Bergsteigen oder Skifahren nachgehen.

Ein Austauschjahr in Rumänien ist die Gelegenheit, eine ganz neue Kultur kennenzulernen und ein Land, das nicht viele Menschen kennen.

Schweden

Sprache: schwedisch

Tausende Seen, ausgedehnte Wälder, nordisches Gebirge, 29 Nationalparks und 3200 Naturschutzgebiete – entdecke die abwechslungsreiche Natur Schwedens während eines Austauschjahrs und schlendere durch die Strassen des vibrierenden Stockholms.

In Stockholm hast du die Qual der Wahl: Shopping, Museen, Kunstgalerien und Restaurants gibt es bis zum Umfallen! Ausserdem bietet Stockholm einige spannende Besonderheiten wie der weltweit erste Nationalstadtpark, der Ekoparken Stockholm oder die Untergrundmetro, die auch die längste Untergrund Kunstgalerie genannt wird, da es an vielen Stationen Kunst zu bestaunen gibt.

Zwischen dem 20. und 26. Juni solltest du dir die weltberühmten Mittsommertag-Feste nicht entgehen lassen. Dann feiern die Schwenden die längsten Tage des Jahres mit verschiedenen Veranstaltungen im Freien (wenn es das Wetter erlaubt). Zu diesem Anlass tragen sie bunten Blumenschmuck auf dem Kopf, singen landestypische Lieder und geniessen typische schwedische Spezialitäten wie Frühkartoffeln, eingelegte Heringe, Sauerrahm und Knäckebrot mit Käse. Für viele Schweden ist das Mittsommerfest der Höhepunkt des Jahres.

Was macht Schweden sonst noch aus? Sicherlich eine reiche kulturelle Tradition, die beispielsweise berühmte Schriftsteller wie Astrid Lindgren und Stieg Larson hervorgebracht hat oder die Musikgruppe ABBA, sowie das typische minimalistische schwedische Design.

Zudem legen die Schweden viel Wert auf den Umweltschutz. Das Land hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu sein.

So wird dein Austauschjahr in Schweden geprägt sein von atemberaubender Natur und modernem City Life!

Spanien

Sprache: spanisch

Tapas, Siesta, Strände, Shoppingmeilen, Geschichte und Kunst – das sind nur einige der Begriffe, die uns in den Sinn kommen, wenn wir an Spanien denken. Vor allem die Hauptstadt Madrid sowie die beliebte Metropole Barcelona sind bekannt für ihre Kunstszene, das lebendige Nachtleben und die guten Restaurants.

Bei einem Austauschjahr in Küstennähe sind Strandspaziergänge und Surfen Aktivitäten, denen man nach der Schule oder am Wochenende nachgehen kann. Málaga, Granada, Mallorca und Teneriffa sind beliebte Urlaubsziele und bieten sich je nachdem auch für einen Kurztrip an.

Bei einem Sprachaufenthalt in Spanien lernst du nicht nur ein charmantes Land und dessen Kultur und Traditionen sowie lebensfrohe Bewohner kennen und wirst am Ende sprachlich dafür gerüstet sein, dich mit 500 Millionen Menschen weltweit in deren Muttersprache zu unterhalten.

Südafrika

Sprache: englisch

Wüsten, eine beeindruckende Tierwelt, pulsierende Metropolen, wunderschöne Strände und verträumte Weinberge, das alles erwartet dich bei einem Austauschjahr in Südafrika.

Ein Austauschjahr ist nicht nur dazu da, eine Sprache zu lernen, sondern auch einen Einblick in andere Kulturen und Lebensweisen zu erhalten. Südafrika ist dafür das perfekte Land. Es hat eine besonders hohe ethnische und kulturelle Vielfalt. Zu den Ethnien Südafrikas zählen beispielsweise die Bantu-Völker, Afrikaans sprechende Gemeinschaften, indische Gemeinschaften sowie die englischsprachige Bevölkerung. Die Einflüsse der verschiedenen Ethnien sind auch in der Küche, Kunst, Musik und den Traditionen Südafrikas spürbar.

Vielleicht wirst du auch die Gelegenheit haben, auf Safari zu gehen und die Big Five (Löwe, Elefant, Büffel, Leopard und Nashorn) in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten, zum Beispiel im berühmten Krüger Nationalpark.

Südkorea

Sprache: koreanisch

Südkorea ist ein aufstrebendes Land, das bei (Sprach-)Reisenden immer mehr an Popularität gewinnt. Das Land der Morgenstille, des E-Sports und des Taekwondo fasziniert Menschen aus aller Welt mit seinem traditionsbewussten und gleichzeitig sehr modernen Leben.

Jahrtausendealte Schreine und Tempel treffen auf das globale Phänomen der K-Pop-Kultur – Tradition und Moderne geben sich die Hand. Die Menschen selbst gelten als sehr gastfreundlich, und sind berühmt dafür, besonders alt zu werden. Liegt es vielleicht am Nationalgericht Kimchi? Das behaupten zumindest einige Südkoreaner. Ob das der Grund ist, sei dahingestellt. Tatsache ist aber, dass es sehr beliebt ist und sogar zum Weltkulturerbe ernannt wurde!

Die koreanische Sprache hat aufgrund koreanischer Popmusik (K-Pop) und koreanischen Dramen (K-Dramen) in den letzten Jahren einen Boom erlebt. Warum lernen Menschen deshalb Koreanisch? Die Sprache hilft ungemein, um die koreanische Kultur und Gesellschaft besser zu verstehen. Südkorea hat ein eigenes alphabetisches Schriftsystem, Hangeul genannt, das es ebenfalls einzustudieren gilt, wenn man Südkoreanisch lernt.

Während deines Austauschjahres in Südkorea hast du vielleicht die Möglichkeit, in das moderne City Life der Hauptstadt Seoul einzutauchen. Sie ist das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum Südkoreas. Sie bietet viele Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, denen du nach dem Schulunterricht nachgehen kannst. Besuche zum Beispiel den Gyeongbokgung-Palast, den Bukhansan-Nationalpark oder shoppe im lebendigen Einkaufsviertel Myeongdong. Weit verbreitet ist auch Streetfood. Foodies sollten südkoreanische Spezialitäten wie Kimchi, Bulgogi, Korean BBQ oder Bibimbap unbedingt einmal probiert haben!

Taiwan

Sprache: chinesisch

Die Insel vor der Küste Chinas ist ein roher Diamant, ein Geheimtipp unter Sprachreisenden! Schlendere durch Nachtmärkte und entdecke den berühmten Streetfood Taiwans.

Vor allem in der Hauptstadt Taipeh hast du eine riesige Auswahl an diesen zwei Dingen. Hier schmiegen sich imposante Wolkenkratzer an traditionelle Tempel. Gleichzeitig ist das Leben geprägt von moderner Technologie. Bist du auf der Suche nach etwas Stille, besuche ein traditionelles Teehaus.

Lass dich in deinem Austauschjahr von der reichen Kultur mit chinesischen, japanischen und indigenen taiwanesischen Einflüssen verzaubern. Weite Strände und türkisblaues Meer erwarten dich hier ebenfalls. Die taiwanesische Landschaft ist bekannt für die einzigartige Schönheit, mit Bergen, heissen Quellen und Küstenabschnitten.

Sprachlich wirst du einmal etwas ganz anderes als deine Muttersprache erleben. Die offizielle Sprache Taiwans ist Mandarin. Viele Menschen sprechen aber auch Taiwanesisch (Hokkien), Hakka und andere einheimische Sprachen.

Wahrscheinlich wirst du während deines Austauschjahres in Taiwan eines der zahlreichen traditionellen Festivals erleben. Dazu gehören beispielsweise das Laternenfest, das Drachenbootfestival, das Chinesische Neujahr oder das Mid-Autumn Festival.

Dein Austauschjahr in Taiwan wird geprägt sein von einer einzigartigen Kultur und Begegnungen mit gastfreundlichen Menschen.

Thailand

Sprache: thailändisch

Weisse Sandstrände, eine exotische Küche und gastfreundliche Menschen – das erwartet dich bei einem Austauschjahr in Thailand!

Hast du während deines Austauschs in Thailand die Gelegenheit, das bunte Chiang Mai, den Küstenort Phuket oder das pulsierende Bangkok zu besuchen, solltest du dir das nicht entgehen lassen. Die Hauptstadt und vibrierende Weltmetropole Bangkok ist berühmt für seine grosse Auswahl an Streetfood, schwimmender Märkte (’’floating markets’’) und ein aufregendes Nachtleben. Von Phuket aus sind paradiesische Inseln wie Koh Phi Phi oder Ko Lanta per Boot erreichbar. In Chiang Mai entdeckst du wunderschöne historische Tempel, traditionelle Handwerkskunst und weitläufige Reisfelder.

Für Foodies ist Thailand ein kulinarisches Paradies. Zu den typischen Gerichten Thailands gehören Curry und Pad Thai – ein Gericht mit Reisbandnudeln. Du wirst aber sehen, dass die thailändische Küche noch sehr viel vielfältiger ist.

Genauso vielfältig sind die traditionellen Feste, die die Thais ausgiebig feiern. Dazu gehören beispielsweise das Songkran (das thailändische Neujahrsfest) und Loy Krathong (das Lichterfest). Sie werden oft mit farbenfrohen Paraden, religiösen Zeremonien und traditionellen Tänzen gefeiert.

Thailand wird auch das «Land des Lächelns» genannt, denn die Thais sind für ihre Gastfreundlichkeit bekannt. Dadurch wirst du dich während deines Austauschjahrs bestimmt schnell wohl fühlen.

USA

Sprache: englisch

Erlebe den ’’American Way of Life’’ mit einem Austauschjahr in den USA! Die USA – ein Land der Superlative, politische Supermacht und Zentrum der Popkultur, das für Freiheit, den Neubeginn und den ’’American Dream’’ steht. Ein längerer Aufenthalt in Amerika erlaubt es dir, richtig in die amerikanische Kultur einzutauchen und die grosse Diversität des Landes zu erleben.

Durch seine Grösse hat Amerika alles zu bieten, was ein Austauschjahr zur einzigartigen Erfahrung macht, die man nicht mehr vergisst. Ob du das Stadtleben der berühmten Millionenmetropole New York entdeckst, im Yellowstone Nationalpark Bisons in ihrem natürlichen Lebensraum begegnest oder an den Stränden Kaliforniens surfst – dir wird ausserhalb der Schule bestimmt nicht langweilig.

Deine Gastfamilie wird dich möglicherweise einmal zu einem Footballspiel der Kinder mitnehmen und mit dir Thanksgiving feiern, einer der wichtigsten Feiertage in den USA. Mit deiner Gastfamilie wirst du dein Englisch regelmässig anwenden können.

Anmelden

    *Pflichtfeld

    FAQ

    Was hat es mit dem Blazer auf sich?

    Warum wechselt man bei Rotary die Gastfamilien?

    Warum ist der Beitrag vergleichsweise so günstig?